Praxis-Information aufgrund der COVID-19-Pandemie

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

in unserer Praxis und in unserer Augen-OP-Abteilung haben wir sehr umfangreiche Hygienemaßnahmen getroffen, um das COVID-19-Infektionsrisiko für Sie und unsere Mitarbeiter so gering wie möglich zu halten. Bei Ihrer Ankunft bei uns erhalten Sie ein Infoblatt, in dem wir Ihnen unsere Maßnahmen erklären.

Bitte beachten Sie bei uns die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für Arztpraxen und die Abstandsregel (laut Corona-Verordnung des Landes). Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen bei uns permanent einen Mund-Nasen-Schutz.

Hinweise zum Übertragungsrisiko durch Aerosole:

Wir lüften die Räume in der Praxis kontinuierlich und/oder nach jedem einzelnen Patientenkontakt. Um das Risiko einer Virus-Übertragung durch Aerosole zu minimieren, haben wir bereits seit Juli 2020 in jedem Raum in der Praxis ein Luftfiltergerät mit einem Nano-HEPA-Filter in Betrieb. Im Augen OP haben wir eine hochmoderne Raum-Luft-Technische-Anlage in Betrieb, durch welche die Luft 19x/Stunde komplett ausgetauscht wird und die Luft 3-fach durch HEPA-Filter gereinigt wird. Durch diese Maßnahmen und technischen Voraussetzungen ist das Ansteckungsrisiko durch Aerosole in unserer Praxis und unserem Augen-OP deutlich geringer als in anderen öffentlichen Bereichen.

Wir sind dennoch durch unsere Berufsverbände dazu verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass trotz aller genannten Maßnahmen eine Infektion mit SARS-CoV-2 in unseren Praxis- und OP-Räumen, wie in allen öffentlichen Bereichen, nicht auszuschließen ist.

Wir bitten alle Patienten, die befürchten mit dem COVID-19-Virus infiziert zu sein oder die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit diesem Virus nachweislich infizierten Person hatten, unsere Praxis und unseren Augen-OP nicht aufzusuchen.

Dies gilt auch für Patienten, die sich in den letzten 2 Wochen in Risikogebieten aufgehalten haben. Die Risikogebiete werden vom Robert-Koch-Institut (RKI) ständig aktualisiert. Externer Link auf die WebSite des Robert-Koch-Institut

Häufigste Symptome:

  • Halsschmerzen
  • Husten
  • Fieber
  • Schnupfen
  • Verlust Geschmacks- und Geruchssinn

Bei Vorliegen von Symptomen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Hausarzt.

Bitte informieren Sie uns per Email oder telefonisch über Ihre Termin-Absage.

Wir bitten höflichst um Ihr Verständnis !

Prof. Dr. Florian Birnbaum, Dr. Dželila Birnbaum